
Klimaziel 2030: Würden Sie eine Standesinitiative befürworten, welche den Bundesrat verpflichten würde, den CO2-Ausstoss im Inland in der Zeit von 2021 bis 2030 so stark abzusenken, dass die CO2-Belastung im Jahr 2030 um mindestens 40% geringer wäre als gegenüber dem Referenzjahr 1990?
Ersatz von bestehenden Öl- und Gasheizungen: Befürworten Sie die rasche Einführung von kantonalen Vorgaben, damit praktisch jede Heizung am Ende ihrer Lebensdauer durch ein Heizsystem auf Basis erneuerbarer Energien ersetzt wird?
Unterstützen Sie die kantonale Volksinitiative Biodiversität?
Vernetzung Lebensräume: Sind Sie dafür, dass sich der Kanton aktiv für die Beseitigung von Ausbreitungshindernissen und Barrieren für Wildtiere, die die Vernetzung derer Lebensräume verhindert, einsetzt?
Gewässerschutz - Pestizide: Soll die Verwendung von synthetischen Pestiziden in der Schweiz zugunsten des Trinkwassers und der Biodiversität reduziert werden?
Förderung erneuerbarer Energien: Soll der Kanton den Ausbau der Solarenergie noch stärker finanziell und organisatorisch fördern?
Raumplanung - Bauen ausserhalb der Bauzone: Soll der Bau neuer Gebäude und die Umnutzung bestehender Gebäude ausserhalb der Bauzone stärker eingeschränkt werden?
Soll der Kanton Thurgau das System der Motorfahrzeugsteuer dahingehend verändern, dass die SUV und allgemein die stark umweltbelastenden Autos stärker besteuert werden?
Förderung Velo- und Fussverkehr: Soll der Kanton Thurgau vermehrt Massnahmen umsetzen, um die Infrastruktur und damit die Attraktivität für den Fuss- und Veloverkehr zu verbessern?
Würden Sie einer Erweiterung unseres kantonalen Förderprogramms Energie zustimmen, so, dass jährlich 30 – 35 Millionen für klimaschonende Massnahmen zur Verfügung stehen?
Wären Sie bereit, Gesetze für obligatorische Gründächer und Solaranlagen bei Neubauten und bei der Renovierung von nicht geschützten Bauten zu erlassen?
127 Millionen der TKB-Partizipationsscheine: Sind vom Erlös der TKB-Partizipationsscheine mindestens 60 Millionen für zusätzliche Programme und Projekte im Umweltbereich zu reservieren? (Förderung Biodiversität, Klimaschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz)
Artenschutz: Befürworten Sie die Lockerung des Schutzes von geschützten Tierarten (z.B. Biber, Luchs oder Wolf), wie dies in der Revision des nationalen Jagdgesetzes vorgesehen ist?
Autofreies Wohnen: Unterstützen Sie gesetzliche Bestimmungen, die das Errichten von autofreien Überbauungen fördern?
Befürworten Sie, dass die Pensionskasse des Kantons keine Investitionen in fossile Brennstoffe mehr tätigt und dafür verstärkt in umweltfreundliche Infrastrukturen und wirtschaftliche Aktivitäten investiert?
Bodensee-Thurtal-Strasse BTS: Würden Sie die Aufnahme der BTS in einen der nächsten Nationalstrassen-Ausbauschritte aktiv unterstützen?
Gewässerschutz: Befürworten Sie Lockerungen der geltenden Gewässerschutzvorschriften (z.B. Restwassermengen) zugunsten erhöhter Energieproduktion?
Hochwasserschutzkonzept Thurtal: Sind unsere Auenschutzgebiete in das dynamische Flusssystem der Thur zu integrieren, indem die Hochwasser-Dämme hinter die Auenwälder verlegt werden?
Der Ständerat hat in der letzten Herbstsession die Reduktion von lediglich 30% bis 2030 beschlossen.