
Wären Sie bereit, sich gesetzgeberisch für ein Obligatorium von Dachbegrünungen und Solaranlagen bei Neubauten und bei der Renovation von nicht geschützten Gebäuden einzusetzen?
Sind Sie dafür, dass der Staatsrat in allen seinen Entscheiden deren Auswirkungen auf das Klima ausweisen muss und wie sie dazu beitragen, die Erderwärmung unter 1,5° C zu halten?
Sind Sie gegen eine Rückkehr der Grossraubtiere (Luchs, Wolf, Bär) auf natürlichem Weg in den Kanton Freiburg?
Würden Sie die Gewährung von finanziellen Beiträgen an Fachleute unterstützen, damit diese die Landwirte bei der Standortwahl der BFF und der Festlegung der Pflegemassnahmen begleiten, und würden Sie grundsätzlich ein grosszügigeres, zur Erreichung der Biodiversitätsziele führendes Subventionssystem befürworten?
Befürworten Sie im Mobilitätsgesetz eine obligatorische Geschwindigkeitsbegrenzung auf weniger als 30km/h in Wohngebieten?
Trifft es Ihrer Meinung nach zu, dass die Planung von Veloinfrastrukturen weniger anspruchsvoll ist als jene für Strasseninfrastrukturen?
Würden Sie eine parlamentarische Initiative unterstützen, mit welcher der Nutzungsplanbeschluss der Gemeindelegislative übertragen wird?
Befürworten Sie das Beschwerderecht der Umweltorganisationen?
Befürworten Sie eine Lockerung des Raumplanungsgesetzes, um Bauten ausserhalb Bauzone zu erleichtern?
Befürworten Sie eine komplette Abkehr der Pensionskasse des Staates weg von fossiler Energie hin zu einer Unterstützung von öko-kompatiblen Infrastrukturen und wirtschaftlichen Aktivitäten?
Befürworten Sie einen Ausbaustopp für die Strasseninfrastruktur (ausgenommen Velowege)?
Nimmt die freiburgische Landwirtschaftspolitik die Umweltproblematik genügend ernst?
Sind Sie bereit, Massnahmen zur Schaffung von Schutzgebieten im Mittelland zu unterstützen, um die Bereitstellung einer funktionierenden ökologischen Infrastruktur zu garantieren?
Unterstützen Sie die Subventionierung neuer touristischer Infrastrukturanlagen durch den Kanton auch dann, wenn sie nicht an die Bedingung geknüpft ist, ökologischen und Umweltkriterien entsprechen?
Würden Sie eine parlamentarische Initiative unterstützen, mit welcher die Revitalisierung der Fliessgewässer gefördert werden soll, insbesondere durch eine Verbesserung des kantonalen Subventionssystems (Anhebung des Höchstbeitrages von 80% auf 95%)?
Immer noch werden Flachdächer ohne Begrünung und ohne Sonnenkollektoren gebaut. Und dies, obwohl begrünte Flachdächer doppelt so lange halten, wie unbegrünte und die Solarenergie das weitaus grösste Energiepotenzial besitzt.