Nom
Misteli
Prénom
Manuela
Date de naissance
21.08.1971
Parti
PLR.Les Libéraux-Radicaux
Canton
Soleure
Commune
Biberist
Fonction
Parlement cantonal
63.6% Respectueux de l‘environnement
Les sondages en détail triés par sujet.
Die Fraktion FDP.Die Liberalen fordert mit diesem Auftrag, dass der Ersatz von fossilen Heizsystemen durch umweltfreundlichere Alternativen ohne aufwendige Bewilligungsverfahren ermöglicht wird, um den Übergang zu nachhaltigen Heizlösungen zu beschleunigen.
Der Massnahmenplan Klimaschutz des Kantons Solothurn zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem 1,5-°C-Ziel des Pariser Klimaübereinkommens zu reduzieren. Dies umfasst den langfristigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern und die Förderung erneuerbarer Energien, was entscheidend für die nachhaltige Entwicklung und den Klimaschutz ist.
Durch die Einführung von Fördermassnahmen, Anreizsystemen und Vorschriften für Bauten und Anlagen trägt das EnG wesentlich zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei und unterstützt die Erreichung der Klimaziele.
Der Volksauftrag fordert die gesetzliche Verpflichtung, dass Neubauten und umfassend sanierte Bestandsgebäude mit Solaranlagen ausgestattet werden, sofern ein positives Kosten-Nutzen-Verhältnis besteht.
Die Förderung der Eigenstromerzeugung bei Neubauten trägt zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes bei und unterstützt die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien. Durch die dezentrale Energieproduktion wird zudem die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringert.
Der Auftrag zielt darauf ab, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen (PVA) im Kanton Solothurn zu schaffen.
Bei Ortsplanungsrevisionen sollen die Aspekte der Energieerzeugung und Energieversorgung verpflichtend berücksichtigt werden. Dies ist umweltrelevant, da eine frühzeitige Integration nachhaltiger Energiekonzepte in die kommunale Planung die Nutzung erneuerbarer Energien fördert und somit zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beiträgt.
Ein effektiver Hochwasserschutz enthält natürliche Überschwemmungsgebiete, die als wichtige Lebensräume dienen.
Förderprogramme für Biodiversität unterstützen den Erhalt und die Förderung vielfältiger Lebensräume, was zur Stabilität von Ökosystemen beiträgt.
Die Finanzierung des öffentlichen Verkehrs reduziert den Individualverkehr, senkt Emissionen und fördert nachhaltige Mobilität.
Autofreie und autoarme Wohngebiete reduzieren Lärm- und Luftverschmutzung und fördern nachhaltige Mobilitätsformen.
Dieser Auftrag fordert die Integration von Veloabstellplätzen in Gestaltungspläne, um die Fahrradinfrastruktur zu verbessern und den Radverkehr zu fördern.
Antrag Gloor auf Erhöhung des Globalbudgets sowie die Erhaltung von 6 Buslinien.