Grüne (98.5% umweltfreundlich)
Junge SP (97.1% umweltfreundlich)
SP (91% umweltfreundlich)
GLP (88.2% umweltfreundlich)
Mitte (82.8% umweltfreundlich)
EVP (77.8% umweltfreundlich)
FDP-Liberale (51.5% umweltfreundlich)
SVP (18.6% umweltfreundlich)
Volksauftrag «Klimanotstand im Kanton Solothurn»
Fraktion FDP.Die Liberalen: Bewilligungsfreier Ersatz von fossilen Heizungen
Volksauftrag «Eine Solaranlage für jedes Gebäude» (BJD)
Auftrag Hardy Jäggi (SP, Recherswil): Eigenstromerzeugung bei Neubauten
Auftrag Fraktion glp: Schaffung investitionsfreundlicher Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen (PVA)
Massnahmenplan Klimaschutz
Auftrag Matthias Anderegg (SP, Kyburg-Buchegg): Energieerzeugung und Energieversorgung in den Ortsplanrevisionen
Totalrevision des Energiegesetzes (EnG SO)
Auftrag Michael Ochsenbein (CVP, Luterbach): Einen grossen Wurf in der Rückhaltung von Wasser umsetzen
Auftrag fraktionsübergreifend: Projekt Hochwasserschutz Dünnern: Variante Fokus Hochwasserschutz
Auftrag Philipp Heri (SP, Gerlafingen): Schaffung eines Förderprogramms für mehr Biodiversität in den Gemeinden
Auftrag fraktionsübergreifend, Natur- und umweltverträgliche Freizeitgestaltung auf der Aare ermöglichen
Auftrag SP/junge SP, Reduktion von risikoreichen Pestiziden durch Vorsorge auf Bundesebene (Abschreibung)
Globalbudget «Öffentlicher Verkehr» für die Jahre 2025 bis 2026 (Schlussabstimmung)
Förderung von autofreien und autoarmen Wohnbebauungen
Auftrag Christof Schauwecker, Veloabstellplätze in Gestaltungspläne
Globalbudget «Öffentlicher Verkehr» für die Jahre 2025 bis 2026 (Antrag Gloor)
Auftrag SP/junge SP, Reduktion von risikoreichen Pestiziden durch Vorsorge auf Bundesebene (Erheblichkeitserklärung)
Der Regierungsrat soll die Bevölkerung regelmässig über die Klimakrise informieren und Massnahmen gemäss Paris umsetzen.